Lautsprecher Berlin
Alles für den Lautsprecherselbstbau!
Vom bisherigen Gardemaß bei Hochtönern von 1 Zoll oder 25 mm ist man bei Wavecor ein wenig abgewichen. Der Hersteller bietet 22 mm und 30 mm Kalotten an. Die 22 mm Kalotte zeigt einen guten Kompromiss zwischen dem Frequenzgang auf Achse und dem Frequenzgang unter Winkeln. Dafür ist diese etwas höher anzukoppeln. Also eher für 3 Wege-Systeme geeignet.
Die 30 mm Kalotte weist eine stärkere Bündelung auf, ab 10 kHz ist der Abfall auf Achse größer. Dafür lassen diese Chassis eine tiefere Ankopplung zu. Die 30 mm Kalotten sind also ideale Partner für 2-Wege-Kombinationen mit größeren Tief-/Mitteltönern.
Die obere Grenzfrequenz ist bei beiden Varianten mit 25 kHz, bzw. 30 kHz ausreichend.
Von beiden Versionen bietet Wavecor eine ganze Palette an. Hier muss man sich zwischen Neodym und Ferrit oder mit bzw. ohne Ferrofluid entscheiden.
13 mm Kalottenhochtöner mit Gewebe-Membran und Neodym-Magneten. Ferrofluid dient zur Kühlung und Impedanzlinearisierung. Ausführlicher Test in Hobby HiFi, Heft 3/2015 und 2/2016.
|
69,97 €
*
|
||||
|
22 mm Kalottenhochtöner mit Gewebe-Membran. Ein Magnetsystem mit Neodym-Magneten treibt den Lautsprecher an. Test in Hobby HiFi 5/2011.
|
76,99 €
*
|
||||
|
22 mm Kalottenhochtöner mit Gewebe-Membran. Ausführlicher Test in Hobby-HiFi Heft 1/2014.
|
77,95 €
*
|
||||
|
22 mm Kalottenhochtöner mit Gewebe-Membran. Eine dünne Schicht Ferrofluid im Luftspalt sorgt für eine gute Kühlung. Test in Hobby HiFi 5/2012 und in Hobby HiFi Heft 1/2014.
|
79,97 €
*
|
||||
|
22 mm Kalottenhochtöner mit Gewebe-Membran. Test in Hobby HiFi 5/2011.
|
90,92 €
*
|
||||
|
30 mm Kalottenhochtöner mit Gewebe-Membran. Ein Magnetsystem mit Neodym-Magneten treibt den Lautsprecher an. Ausführlicher Test in Hobby HiFi 3/2008 und 6/2008.
|
122,57 €
*
|
||||
|
30 mm Kalottenhochtöner mit Gewebe-Membran. Zur Kühlung und leichten Bedämpfung enthält sein Luftspalt dünnflüssiges Ferrofluid. Ein Magnetsystem mit Neodym-Magneten treibt den Lautsprecher an. Test in Hobby HiFi 3/2008.
|
126,97 €
*
|
||||
|
TW030WA09 und TW030WA10 sind Hochtöner für Anwendungen, die ein Höchstmaß an Leistung, mit erweitertem und linearem Frequenzgang erfordern. Test in Hobby HiFi 3/2013 und 6/2015.
|
106,98 €
*
|
||||
|
TW030WA09 und TW030WA10 sind Hochtöner für Anwendungen, die ein Höchstmaß an Leistung, mit erweitertem und linearem Frequenzgang erbringen. Bauvorschlag Loire Top in Klang und Ton, Heft 1/2014. Ausführlicher Test in Hobby HiFi, Heft 3/2014.
|
106,98 €
*
|
||||
|
30 mm Kalottenhochtöner mit Gewebe-Membran. Ausführlicher Test in Hobby HiFi Heft 1/2010.
|
113,88 €
*
|
||||
|
30 mm Kalottenhochtöner mit Gewebe-Membran.
|
113,88 €
*
|
||||
|
30 mm Kalottenhochtöner mit Gewebe-Membran. Zur Kühlung und leichten Bedämpfung enthält sein Luftspalt dünnflüssiges Ferrofluid.
|
119,00 €
*
|
||||
|
30 mm Kalottenhochtöner mit Gewebe-Membran. Zur Kühlung und leichten Bedämpfung enthält sein Luftspalt dünnflüssiges Ferrofluid.
|
119,00 €
*
Auf Lager |
||||
|
30 mm Kalottenhochtöner mit Gewebe-Membran. Ein Magnetsystem mit Neodym-Magneten treibt den Lautsprecher an. Test in Hobby HiFi, 2/2016.
|
142,80 €
*
|
||||
|
30 mm Kalottenhochtöner mit Gewebe-Membran. Ein Magnetsystem mit Neodym-Magneten treibt den Lautsprecher an. Test in Hobby HiFi 2/2016.
|
142,80 €
*
|
||||
|
30 mm Kalottenhochtöner mit Gewebe-Membran. Test in Hobby HiFi 2/2015.
|
133,28 €
*
|
||||
|
30 mm Kalottenhochtöner mit Gewebe-Membran. Test in Hobby HiFi 2/2016.
|
133,28 €
*
|
||||
|
Preise inkl. MwSt., versandkostenfrei
ab 500,-€ Bestellwert,
(Nachnahme zzgl. 5,60 €)